Naturpool oder Schwimmteich- Was passt besser zu Ihnen?

Chemiefreie Bademöglichkeiten werden immer beliebter, immer mehr Grundstücksbesitzer wollen ihren Garten zwar optisch durch eine Schwimmmöglichkeit aufwerten und gleichzeitig ihre eigene Wellnessoase im Garten erschaffen, jedoch soll dies möglichst naturnah geschehen. Aus diesem Grund werden die chemiefreien Bademöglichkeiten des Naturpools und Schwimmteichs immer wichtiger für Poolfirmen und -Interessenten. Das chemiefreie, naturnahe Baden wird von immer mehr Menschen als erholsamer empfunden als die Möglichkeit des normalen Pools, für dessen Pflege Chemie benötigt wird.

Doch bei der Entscheidung zwischen einem Naturpool und einem Schwimmteich sollte erst einmal geklärt werden, ob es dem Bauherren in erster Linie um das chemiefreie Baden geht oder ob tatsächlich ein exaktes Abbild der Natur dargestellt werden soll. Spielt die Naturnähe die größere Rolle, bietet sich für diesen Kunden ein klassischer Schwimmteich an. Hierbei handelt es sich um ein künstlich angelegtes Ökosystem, das nach dem natürlichen Vorbild des Zusammenspiels von Organismen und Pflanzen funktioniert, die für die Sauberhaltung des Gewässers sorgen. Bei einer solchen Anlage gibt es meist eine Flachwasserzone, in der die Vegetation stattfindet. Diese Zone muss mindestens so groß sein wie er Schwimmbereich, da durch den Verzicht auf Chemie und Technik genug Fläche zur Regeneration verfügbar sein muss.

In der Flachwasserzone werden bestimmte Wasserpflanzen angebaut, die dem Wasser die Nährstoffe entziehen, die Algen zum Wachsen benötigen. Somit verhindern diese Unterwasser- und Röhrichtpflanzen das Algenwachstum.

Im Gegensatz dazu wird der Naturpool durch einen technischen Biofilter sauber gehalten, der in einer baulich getrennten Filterzone untergebracht ist. Das Wasser wird durch diese Filterzone gepumpt, wo die Nährstoffe aus dem Wasser, die für das Algenwachstum verantwortlich sind, im Filtermaterial, beispielsweise Kies, hängen bleiben. Somit sind keine Pflanzen mehr nötig um die Reinigung und Regeneration des Wassers zu ermöglichen. Diese Variante des chemiefreien Badens eignet sich daher auch sehr gut für kleine Gärten.

Comments are closed.

Post Navigation